Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Tostedt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Tostedt e.V. findest du hier .
Am 30. Juli fuhren wir, eine Kameradin aus der DLRG Ortsgruppen Buxtehude und drei Kameraden der DLRG Ortsgruppe Tostedt, übers Wochenende nach Berlin. Ziel war die Zentralstation des DLRG Landesverbandes Berlin, wohin uns Frank Villmow, der Leiter Einsatz des Landesverbandes Berlin, eingeladen hatte.
Schon auf der Hinfahrt hatten wir viel Spaß und nutzten die Zeit sich noch ein wenig besser kennenzulernen. In Berlin angekommen wurden wir „Nordlichter“ sehr herzlich begrüßt und … wie sollte es auch anders sein, die unvermeidliche Frage, „Buxtehude gibt es wirklich?“ kam auch sehr schnell auf und konnte von uns bestätigt werden.
Den Abend läuteten wir mit einem gemeinsamen Abendessen ein und nahmen dann sehr gerne den Vorschlag von Frank an, noch eine kurze Sightseeing Tour mit ihm zu unternehmen. Er zeigte uns Sehenswürdigkeiten wie das Olympiastadion, die Siegessäule, den Reichstag und vieles mehr. Zum Abschluss setze er uns dann am Brandenburger Tor ab, damit wir zumindest einmal durch das Brandenburger Tor gehen konnten und sammelte uns auf der anderen Seite wieder ein. Neben tollen Einblicken auf die Stadt bekamen wir von Frank auch jede Menge Hintergrundwissen, auch im Zusammenhang mit der DLRG.
Den Abend beschlossen wir dann auf dem Gelände der Zentralstation bei einem gemütlichen Beisammensein mit den Berliner Kameraden.
Die Zentralstation wurde 1972 gebaut und einem Schiff nachempfunden. So heißt es dort auch nicht Stockwerk, sondern Deck und auch die Zimmer sind Kojen nachempfunden. Eine wirklich spannende Erfahrung und „man bannig eng“, wie der Norddeutsche sagt.
Am nächsten Morgen wurden wir dann zusammen mit der heimischen Mannschaft zum Wachdienst eingeteilt. Melanie (DLRG Ortsgruppe Buxtehude), Florian und Margret (DLRG Ortsgruppe Tostedt) wurden als angehende Bootsführer verschiedenen Booten zugeteilt, so dass jeder die Möglichkeit bekam von einem erfahrenen Bootsführer neues Wissen zu erwerben. Torven (DLRG Ortsgruppe Tostedt) durfte derweil seine ersten Erfahrungen als Bootsgast sammeln.
Auch auf dem Wasser stellte sich Frank als der perfekte Fremdenführer heraus. Er zeigte uns verschiedene Wachstationen auf der Unterhavel und erklärte uns Berlin vom Wasser aus. Nebenbei konnten wir alle im Laufe des Wochenendes die Unterschiede zwischen Havel und Elbe feststellen und lernen auch mit wenig Strömung ein Boot zu fahren. Dieses soll eigentlich leichter sein, aber wenn man Strömung gewöhnt ist, ist dies schon eine Umstellung. Ebenfalls war der deutlich größere Badebetrieb am Fluss und auch der rege Sport- und Segelbootverkehr auf der Havel eine sehr wichtige Erfahrung für uns.
Leider war das Wochenende viel zu schnell vorbei und wir mussten am Sonntag schon wieder gen Heimat fahren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.